Jedes Jahr wird am 8. März für die Rechte von Frauen gekämpft – gegen Diskriminierung für mehr Mut und Selbstbestimmung. Die HTL1 Bau und Design Linz hat sich zu diesem Tag etwas Besonderes ausgedacht, um junge Frauen zusammenzubringen und zu inspirieren.
„Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit“, mit diesen Worten eröffnet Direktor Christian Armbruster eine Veranstaltung zum Weltfrauentag für Schülerinnen der HTL1 im Art Space Sonnensteinloft.
Der gemeinsame Vormittag war geprägt von einer informativen und gemütlichen Atmosphäre, die den Teilnehmerinnen eine perfekte Chance bot, sich zu vernetzen und einander kennenzulernen: Valerie Lipensky leitete einen interaktiven Workshop zum Thema „Frau sein”, der auf Empowerment, Team-Bonding und Zukunftsvisionen ausgerichtet war. Außerdem gewährten Absolventinnen der HTL (Johanna Heller, Selina Islamovic, Juliane Kropfreiter, Magdalena Mayr, Elmana Mehic, Tanja Pramberger) interessante Einblicke in ihr Berufsleben und gaben Schülerinnen der 4. und 5. Klassen sowie Studierenden des Kollegs wertvolle Tipps für den Jobeinstieg. Lisa Sigl, Hotelierin und stellvertretende Obfrau von Frau in der Wirtschaft der WKOÖ, machte Mut und warb für die Gründung eigener Unternehmen.
„Bei uns sind Frauen schon längst angekommen! Das typische Klischee, dass der Schultyp HTL nur von jungen Männern besucht wird, gehört an unserem Schulstandort längst der Vergangenheit an. Der Frauenanteil an unserer Schule ist einer der höchsten im Land“, so Direktor Christian Armbruster.



Einen wesentlichen Beitrag zu diesem gelungenen Tag lieferte das Sonnensteinloft, durch seine Gastfreundlichkeit und die besonderen Räumlichkeiten, und das engagierte Koordinationsteam (Pia Langmayr, Andrea Raber, Maria Seher und Gabriele Wagner).
Beitrag von Anja Kogler