Freigegenstand: ADVANCED ECDL

Der ECDL Advanced baut auf dem ECDL Core Wissen auf (dieses wird zumeist in der Hauptschule oder im Gymnasium vermittelt). Der Advanced-Level ist somit eine „Profiausbildung“ mit dementsprechender Wertigkeit und Anerkennung in der Wirtschaft und Bildung und unterscheidet sich wesentlich in den Anforderungen des Core-Level an den Auszubildenen. Das Besitzen der ECDL Core – Skillcard ist für die Ablegung der Advanced Prüfung nicht vorgeschrieben.

Advanced ECDL

Der ECDL Advanced baut auf dem ECDL Core Wissen auf (dieses wird zumeist in der Hauptschule oder im Gymnasium vermittelt). Der Advanced-Level ist somit eine „Profiausbildung“ mit dementsprechender Wertigkeit und Anerkennung in der Wirtschaft und Bildung und unterscheidet sich wesentlich in den Anforderungen des Core-Level an den Auszubildenen. Das Besitzen der ECDL Core – Skillcard ist für die Ablegung der Advanced Prüfung nicht vorgeschrieben.

Folgende Module gibt es im Advanced-Level:

1.Textverarbeitung (AM3)
2.Tabellenkalkulation (AM4)
3.Datenbank (AM5)
4.Präsentation (AM6)

Die Advanced-Ausbildung ist als eine sinnvolle Ergänzung zum Informatikunterricht zu sehen, wobei inhaltlich eine höhere Anforderung an den Teilnehmer gestellt wird und thematisch neue Stoffgebiete vermittelt werden.
Die Advanced-Ausbildung ist eine gern gesehene und anerkannte Qualifikation bei Bewerbungen im Berufsleben.

Angeboten werden die Module zu folgenden Terminen:

Modul Textverarbeitung (AM3), ab 1.Klasse, Sommersemester
Modul Präsentation (AM6), ab 2.Klasse, Wintersemester
Modul Tabellenkalkulation (AM4), ab 2.Klasse, Sommersemester
Modul Datenbank (AM5), ab 3.Klasse, Wintersemester

Der Freigegenstand umfasst pro Semester zwei Einheiten und wird im Schulzeugnis beurteilt. Am Ende des Semesters wird für die Teilnehmer ein Prüfungstermin zum Erwerb der Skillcard (Bestätigung über die jeweiligen Kenntnisse) organisiert, wobei die Prüfungen von schulfremden Personen abgenommen werden. Zum Bestehen der Prüfung sind mindestens 75% der Aufgaben positiv zu bewältigen. Der Freigegenstand kann auch von Schülern höheren Jahrgängen besucht werden, zum Zustandekommen sind aber zumindest 12 Anmeldungen notwendig. Idealerweise sollten alle Module absolviert werden, es ist aber auch der Erwerb einzelne Module sinnvoll.

Kosten:

Die Vorbereitungskurse (Freigegenstand) ist für den Teilnehmer kostenlos. Die dazu benötigten Unterlagen kosten ca. € 15,-. Die Prüfung mit dem Erwerb der Skillcard kostet derzeit € 35,-, eine nochmaliger Prüfungsantritt € 20,-. Das ergibt ca. 50,- €/Modul. Sie ersparen sich hier die Prüfungsgebühr (€ 35,-) und die Kosten des Vorbereitungskurses (ca. € 270,-).

Kontaktperson:

Dr. Wolfgang Waldl

zum Anmeldeformular

Info: http://www.ecdl.at/advanced/
Demotests: http://www.ecdl.at/service/demo.html