FH OÖ Wels: Mit „Bauingenieurwesen im Hochbau“ oder „Architektur“-Vollzeitstudium zum Dipl.-Ing. bzw. MSc

Die FH Oberösterreich bietet am Campus Wels neben dem renommierten Bauingenieurwesen im Hochbau-Studium auch das Studium Architektur als Vollzeit-Studium an.

Es werden in diesem Studium bewusst die Synergien mit dem etablierten Bauingenieurwesen im Hochbau-Studium genutzt. 

Der Studiengang Architektur ist technisch orientiert, sodass dies einige Vorteile für angehende Studierende bringt:

  • Doppelabschluss in beiden Studiengängen (BI und ARCH) mit 2-semestrigem Aufbaustudium möglich
  • easy-start: Wechsel im 1. und 2. Sem. zwischen den Studiengängen möglich (sofern freie Plätze vorhanden sind)
  • Praxisnah studieren durch Berufspraktikum, Exkursionen, Zusatzausbildungen (z.B. Sprengbefugten-Lehrgang)
  • Akademischer Abschluss als Dipl.-Ing. (BI) / MSc (ARCH)
  • Top Aufstiegschancen in die Management-Ebene
  • Sprungbrett für die Forschung – Weiterbildung zum Dr. (Dissertation)
  • Stipendien namhafter Unternehmen der oberösterreichischen Bauindustrie
  • Einstieg ins 2. Semester möglich

Die beiden Studiengänge wurden in enger Kooperation mit der Wirtschaftskammer OÖ, Landesinnung Bau OÖ, der Industriellenvereinigung sowie der Kammer der Ziviltechniker:innen entwickelt. 

„Studienprojekte, Berufspraktika und Masterarbeiten ermöglichen einen gleitenden Einstieg ins Berufsleben. Die Lehrinhalte sind auf die oö. Baugesetze und mit der Bauindustrie abgestimmt. Mit diesem Studium starten Sie Ihre Karriere“, bestätigt KR Dipl.-Ing. Karl Weidlinger (eh. CEO Swietelsky und Mitglied des Entwicklungsteams) die Attraktivität der Studiengänge.

» Studiengangsblatt Bachelor Bauingenieurwesen im Hochbau

» Studiengangsblatt Bachelor Architektur

» Weitere detaillierte Infos unter www.fh-ooe.at/bi bzw. www.fh-ooe.at/arch

In Zusammenarbeit mit Ingenium GmbH und mit einer der größten und traditionsreichsten Baufachhochschulen Europas – der HTWK Leipzig (FH) – wird für in der Praxis stehende Absolventen von Bautechnik-HTLs dieses maßgeschneiderte Weiterqualifikationsprogramm angeboten: vom Ingenieur zum Diplomingenieur (FH), Mindeststudiendauer: 4 Semester!

Berufsbegleitend vom Ingenieur zum DI(FH)

Das Modell bietet die Möglichkeit, Vorkenntnisse, die an der HTL (Bautechnik) erworben wurden, und die facheinschlägige Ingenieurspraxis studienzeitverkürzend einbringen zu können. Entwickelt wurde dieser 2-jährige berufsbegleitende FH-Studiengang gemeinsam mit Vertretern der Bauwirtschaft, Berufsverbänden, der HTWK Leipzig, der HTL und Ingenium. In ähnlichen Studienprojekten für HTL-Absolventen anderer Fachrichtungen und Absolventen von Handelsakademien studieren mittlerweile bereits mehr als 1000 Studenten österreichweit!

Für weitere Informationen zum Studium steht Ihnen gerne die Ingenium GmbH unter bauwesen.diplom@ingenium.co.at zur Verfügung.