Schüler*innen gestalten Zukunft
Beim Ars Electronica Festival 2025 präsentieren die Schüler*innen der HTL1 vom 3. bis 7. September vier innovative Projekte, die digitale Kunst, Technologie und Gesellschaft verbinden.
Den Auftakt macht die Ausstellung „Fortify“ in der PostCity, eine Augmented-Reality-Installation mit digitalen Welten, die über Smartphones oder Tablets erlebbar sind – komplett gestaltet von der Meister*Innenschale für Kommunikationsdesign. Im Zentrum stehen augmentierte Comicarbeiten, die der Ausstellung eine spannende narrative Ebene geben.
Im Deep Space des Ars Electronica Centers zeigt das Programm „Designing Fortify“ am 3. September um 18:00 Uhr die kreativen Prozesse hinter der Ausstellung – von Idee über Design bis zur technischen Umsetzung in AR.
Mit dem Projekt „Luminous Entities“ bespielt die Meister*innenschule vom 3. bis 7. September die Fassade des Ars Electronica Centers und verwandelt sie abends in eine lebendige, animierte Leinwand.
Zum Festivalauftakt am 3. September findet die Verleihung des Media Literacy Awards statt. Die von den Schüler*innen der 4MMA 2024/25 gestalteten Animationen für das visuelle Erscheinungsbild des Awards werden dabei verwendet. Die Kooperation wird gemeinsam auf der Bühne vorgestellt und zeigt die Verbindung von kreativem Design und Medienpädagogik.
https://ars.electronica.art/panic/de/


Projektbetreuung:
Fortify, Designing Fortify und Luminous Entities: Viktoria Schlögl / Helmut Höllerl
Media Literacy Award: Christof Huemer / Helmut Höllerl