Unterstützung bei Lese- und Rechtschreibschwäche und Neurodiversität 

Wir pflegen an unserer Schule einen bewussten und unterstützenden Umgang mit Lese- und Rechtschreibschwäche bzw. Neurodiversität – und sind uns bewusst, wie vielfältig Menschen lernen und denken. Durch den Vortrag des Dyslexie Lap der Kepler Universität zu diesem Thema konnten alle Schüler:innen der 3.Klassen wertvolle Einblicke erhalten, wie moderne Hilfsmittel (digitale Tools wie Vorlesesoftware, strukturierende Apps oder visuelle Lernhilfen) den schulischen Alltag erleichtern können.  

Im Vortrag wurde die Aspekte von Neurodiversität und die Vielfalt menschlicher Lern- und Denkweisen behandelt. Deshalb wurde besonders die Förderung von Schüler:innen mit Legasthenie und anderen neurologischen Besonderheiten thematisiert, einschließlich gezielter Unterstützungsmaßnahmen und Nachteilsausgleiche.  

Wir danken Dr. Martin Schöfl und seinem Team von der JKU für die Kooperation und die Unterstützungsangebote!